Dämmung
Dämmung bezeichnet Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverlusts durch Gebäudehüllen.
Dämmung bezeichnet Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverlusts durch Gebäudehüllen.
Der Energieausweis bewertet die energetische Qualität eines Gebäudes und gibt Auskunft über den Energiebedarf oder -verbrauch.
Der Energiebedarf ist die rechnerisch ermittelte Energiemenge, die ein Gebäude für Heizung, Warmwasser und Lüftung benötigt.
Die EnEV (Energieeinsparverordnung) regelt energetische Anforderungen an Gebäude.
Gebäudegruppen unter Denkmalschutz, die gemeinsam ein historisches Bild ergeben.
Erbpacht ist ein langfristiges Nutzungsrecht an einem Grundstück gegen Zahlung eines Erbbauzinses.
Kosten für die Anbindung eines Grundstücks an öffentliche Infrastruktur.
Erschließungsplan bezeichnet einen wichtigen Aspekt im Bauwesen.
Das sind alle Kosten, die zusätzlich zum Kaufpreis einer Immobilie entstehen.
Fassadenverkleidung bezeichnet die äußere Bekleidung einer Gebäudefassade zur Gestaltung, Dämmung oder Witterungsbeständigkeit.
Die Fensterfläche bezeichnet die gesamte verglaste Fläche eines Gebäudes oder Raumes, durch die Tageslicht einfallen kann.
Fensterrahmen bezeichnet einen wichtigen Aspekt im Bauwesen.
Ein Flurstück ist eine eindeutig vermessene und abgegrenzte Fläche im Kataster.
Eine Gewerbeeinheit ist eine bauliche Einheit, die gewerblich genutzt wird.
Ein Gewerk ist eine fachliche Teilleistung im Bauprozess, z.
Das Grundbuch dokumentiert Eigentumsverhältnisse und Rechte an Grundstücken.
Grunddienstbarkeit bezeichnet einen wichtigen Aspekt im Bauwesen.
Ein Grundriss ist die zeichnerische Darstellung eines Gebäudes oder Raums in der Draufsicht, meist im Maßstab 1:100.
Eine Steuer, die regelmäßig für das Eigentum an Grundstücken zu zahlen ist.
Die Heizlast ist die Wärmemenge, die notwendig ist, um einen Raum oder ein Gebäude bei tiefster Außentemperatur auf Solltemperatur zu halten.
Heizungsmodernisierung bezeichnet einen wichtigen Aspekt im Bauwesen.
Die HOAI ist die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure und regelt die Vergütung von Planungsleistungen im Bauwesen.
Der Immobilienwert beschreibt den geschätzten oder ermittelten Marktwert einer Immobilie zum Zeitpunkt der Bewertung.
Innenausbau umfasst alle baulichen Maßnahmen im Inneren eines Gebäudes nach Fertigstellung des Rohbaus.
Installationswand bezeichnet einen wichtigen Aspekt im Bauwesen.