Massivbau

1. Merkmale des Massivbaus

Im Massivbau übernehmen Wände und Decken sowohl die Lastabtragung als auch den Raumabschluss. Dadurch ergeben sich hohe Stabilität, Brandschutz und gute Schalldämmung.

2. Gängige Materialien

Typische Baustoffe sind Beton, Stahlbeton, Porenbeton, Kalksandstein, Ziegel und Naturstein. Je nach Bauvorhaben werden sie monolithisch oder kombiniert mit Wärmedämmverbundsystemen eingesetzt.

3. Vorteile gegenüber Leichtbau

Massivbau überzeugt durch Langlebigkeit, Wertbeständigkeit, gute Speichermasse (Sommerlicher Wärmeschutz) und Brandsicherheit. Dafür ist die Bauzeit meist länger und kostenintensiver als bei Holz- oder Leichtbau.

4. Anwendungsbereiche

Massivbau ist der Standard bei Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Büro- und Schulgebäuden sowie im Industrie- und Infrastrukturbau.