Fassadenverkleidung

1. Funktionen der Fassadenverkleidung

Fassadenverkleidungen schützen die Gebäudesubstanz vor Witterungseinflüssen, tragen zur Wärmedämmung bei und geben dem Gebäude sein ästhetisches Erscheinungsbild. Sie sind Bestandteil der Gebäudehülle.

2. Materialien und Systeme

Verkleidungen gibt es aus Holz, Metall, Faserzement, Keramik, Glas oder Kunststoff. Systeme können hinterlüftet (z. B. vorgehängte hinterlüftete Fassade) oder direkt aufgebracht sein (z. B. WDVS).

3. Gestaltung und Architektur

Die Wahl der Fassadenverkleidung beeinflusst die Gebäudeoptik maßgeblich. Farben, Formate und Strukturen können bewusst zur Gliederung oder Betonung eingesetzt werden. Auch Kombinationen verschiedener Materialien sind üblich.

4. Vorschriften und Ausführung

Fassaden müssen bauphysikalisch korrekt ausgeführt sein – insbesondere hinsichtlich Feuchteschutz, Brandschutz und Befestigungstechnik. Bei Sanierungen können Fördermittel für energetische Maßnahmen beantragt werden.

Ähnliche Begriffe