Bauleitung

1. Rolle und Bedeutung

Die Bauleitung ist das organisatorische und technische Rückgrat eines Bauprojekts. Sie stellt sicher, dass der Bau entsprechend den Plänen, Vorschriften und Terminplänen abläuft. Dabei steht sie im ständigen Austausch mit dem Bauherrn, Fachplanern und den ausführenden Gewerken.

2. Hauptaufgaben

Zur Bauleitung gehören das Terminmanagement, die Qualitätskontrolle, das Kostencontrolling, die Baustellenkoordination und die Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften. Auch die Abnahme von Bauleistungen und die Dokumentation zählen zu ihren Aufgaben.

3. Rechtlicher Rahmen

Die HOAI regelt die Bauüberwachung in Leistungsphase 8. Landesbauordnungen definieren die Pflichten von verantwortlichen Bauleitern. Ihre Rolle kann sowohl von Architekten als auch von Ingenieuren übernommen werden.

4. Bedeutung für Projekterfolg

Ohne professionelle Bauleitung drohen Verzögerungen, Mängel und Kostenexplosionen. Eine erfahrene Bauleitung sichert den Projekterfolg durch kontinuierliche Kontrolle, rechtzeitiges Eingreifen und strukturierte Kommunikation.

Ähnliche Begriffe