Umnutzung

1. Gründe für Umnutzung

Leerstand, geänderte Marktbedingungen oder städtebauliche Entwicklungen führen dazu, dass Gebäude ihre ursprüngliche Nutzung verlieren. Umnutzung kann neue Lebensqualität schaffen und Ressourcen schonen.

2. Typische Beispiele

Häufige Fälle sind: Fabrik wird Loft, Schule wird Wohnhaus, Büro wird Praxis, Stall wird Wohnraum. Die Nutzungsänderung erfordert meist neue Bau- und Nutzungsgenehmigungen.

3. Anforderungen und Hürden

Es müssen brandschutz-, schall-, wärme- und statiktechnische Anforderungen erfüllt werden. Oft sind Eingriffe in Grundrisse, Haustechnik oder Erschließung nötig. Förderprogramme können unterstützen.

4. Chancen der Transformation

Umnutzung ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Sie spart Bauressourcen, reduziert Versiegelung und belebt bestehende Strukturen – vorausgesetzt, sie ist wirtschaftlich und baurechtlich machbar.