Lüftungsanlage

1. Grundprinzip der Lüftung

Lüftungsanlagen führen verbrauchte, feuchte oder schadstoffbelastete Luft aus Innenräumen ab und bringen gefilterte Frischluft hinein. Sie verhindern Schimmelbildung und steigern die Luftqualität – besonders in dichten, modernen Gebäuden.

2. Arten von Lüftungssystemen

Man unterscheidet zentrale und dezentrale Lüftungsanlagen, mit oder ohne Wärmerückgewinnung. In Passivhäusern ist kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Standard.

3. Vorteile und Energieeffizienz

Durch Wärmerückgewinnung kann ein Großteil der Raumwärme erhalten bleiben. Lüftungsanlagen senken den Heizbedarf, verbessern den Wohnkomfort und sind förderfähig nach GEG oder BEG.

4. Planung und Wartung

Die Auslegung richtet sich nach DIN 1946-6. Wichtig sind bedarfsgerechte Steuerung, regelmäßiger Filterwechsel und sachgerechte Wartung zur Sicherstellung der Funktion und Hygiene.