Heizlast

1. Bedeutung der Heizlast

Die Heizlastberechnung stellt sicher, dass ein Heizsystem ausreichend dimensioniert ist. Sie beeinflusst die Wahl der Heizgeräte, Rohrdurchmesser, Ventile und Heizkörpergrößen.

2. Berechnungsgrundlagen

Die Heizlast wird nach DIN EN 12831 berechnet. Dabei fließen u. a. Außentemperatur, Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Lüftungsverluste in die Berechnung ein.

3. Anwendung in der Praxis

Die Heizlast ist essenziell für die Auslegung energieeffizienter Heizsysteme – etwa bei Wärmepumpen oder Flächenheizungen. Überdimensionierung führt zu Energieverlusten, Unterdimensionierung zu Komfortverlust.

4. Bedeutung bei Sanierungen

Bei Altbausanierungen sollte vor dem Tausch von Heizkörpern oder Heizkesseln die Heizlast neu ermittelt werden, um energetisch sinnvolle Systeme zu integrieren.

Ähnliche Begriffe