Altbau

1. Definition

Ein Altbau ist ein Gebäude aus der Vorkriegszeit, meist vor dem Bau-Boom der 1950er-Jahre errichtet. Diese Bauten zeichnen sich durch Massivbauweise, traditionelle Baumaterialien und besondere architektonische Details aus.

2. Sanierung und Modernisierung

Altbauten bieten großes Potenzial, benötigen aber meist energetische Sanierungen und Modernisierungen der Haustechnik. Dazu zählen Fenster, Dämmung, Heizungsanlagen und häufig auch der Grundriss.

3. Energiestandards und Förderungen

Im Vergleich zu Neubauten weisen Altbauten oft einen schlechteren energetischen Zustand auf. Staatliche Förderprogramme wie BEG oder KfW unterstützen Eigentümer bei der Sanierung hin zu Effizienzhausstandards.

4. Marktwert und Beliebtheit

Besonders in urbanen Lagen sind Altbauwohnungen beliebt. Ihre hohen Decken und historischen Elemente treffen auf moderne Wohnbedürfnisse – eine Kombination, die den Marktwert steigern kann.

Ähnliche Begriffe